MSR-Kurs
mit voj-tech ingenieure wachsen
Professional in Building Automation
Wer sind die Zielgruppen für diesen Kurs?
- Fachkräfte aus HLK-, Elektro- und Gebäudetechnik
- Techniker, Ingenieure und Projektleiter im Bereich Automation
- Quereinsteiger mit technischem Hintergrund
- Servicetechniker, die sich für neue Systeme und Standards qualifizieren wollen
Welchen Nutzen habe ich von dem Kurs?
- Kompakte und praxisnahe Weiterbildung in nur 4 Tagen (Intensiv-Schulung)
- Verstehen und Anwenden moderner Regelungs- und Automatisierungstechnik
- Sicherheit im Umgang mit Bussystemen, Sensorik und MSR-Systemen
- Offizielles Zertifikat nach bestandener Abschlussprüfung
- Direkte Umsetzung des erlernten in den laufenden Projekte
Kursinhalt:
Tag 1 – Grundlagen & SPS-Technik
- Grundlagen der Regelungstechnik (Messen, Steuern, Regeln; P-, PI-, PID-Regler; offene/geschlossene Regelkreise; Störgrössen; Regelstrecken; Totzeiten)
- Praxisbeispiele: Temperatur- und Druckregelung
- SPS-Grundlagen (Aufbau & Funktion, Verdrahtung vs. SPS, digitale/analoge Signale, IEC 61131-3)
- Workshop: Einfache SPS-Logik programmieren
Tag 2 – Bussysteme & Sensorik
- Bussysteme in der Gebäudeautomation (Modbus, BACnet, KNX, LON, DALI – Vergleich und Einsatzgebiete)
- Feldbus vs. Systembus, Adressierung, Kommunikationsprinzipien, Störungsquellen
- Sensortechnik (Temperatur-, Druck-, Feuchte-, CO₂-, Durchfluss)
- Signalarten, Messwertverarbeitung, Filterung, Kalibrierung
- Praxisübung: Messwerte analysieren und interpretieren
Tag 3 – MSR-Systeme & Anwendungen
- Überblick gängiger MSR-Systeme: Siemens Desigo/Synco, SAIA PCD, PRIVA Blue ID/ECO
- Unterschiede, Einsatzbereiche, Visualisierung / Gebäudeleittechnik (GLT)
- Anwendungen: Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregelungen; Wärmerückgewinnung; Mischluftklappen; Lichtsteuerung; Sonnenschutz/Storen; Sicherheitstechnik (Rauchabzug, Zutritt)
- Workshop: Steuerung einer Lüftungsanlage entwerfen
Tag 4 – Prüfung & Zertifikat
- Wiederholung aller Module, offene Fragerunde
- Multiple-Choice-Prüfung & Anwendungsaufgabe
- Auswertung, individuelle Feedbackgespräche
- Zertifikatsübergabe & Abschlussrunde
Organisatorisches:
- Dauer: 3 Tage Online-Module | 1 Tag vor Ort in der Schweiz mit anschlissender Prüfung
- Teilnehmerzahl: Min. 8 Personen, Kursteilung ab ca. 15 Personen
- Praxisanteil: Hoher Praxisteil (online)
- Sprache: Deutsch
- Zertifikat: Professional in Building Automation – Executive Training
Preis:
Den Kurs bieten wir zum Kennenlernpreis von 3.000 CHF pro Teilnehmer an.
mehr informationen benötigt?
Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung.
Fügen Sie unten Ihres Dossier ein und schicken Sie uns das Formular. Wir werden nach eingehender Prüfung Ihrer Unterlagen, bei Ihnen melden.